Wenn du als Zahnarzt:ärztin erfolgreiches Marketing betreiben willst, gibt es vieles zu beachten. Deshalb fühlst du dich vielleicht auch am wohlsten damit, wenn du möglichst viele digitale Themen abgeben kannst. Verständlich.
Jemand kümmert sich um...
dein SEO.
deine Website.
Google Ads & Meta Ads.
Und wenn es gut läuft, dann wird all das sogar von derselben Agentur erledigt und alle Themenbereiche greifen perfekt ineinander. Deine Positionierung ist scharf, deine Marketing Botschaften spiegeln dein Alleinstellungsmerkmal wider und deine Website ist darauf optimiert, Besucher in Patient:innen zu verwandeln.
Und wo liegt hier die große Gefahr?
Gute Anzeigen sind nichts ohne eine überzeugende Website
Es ist wirklich egal, welchen Marketingkanal du dir anschaust. Die beste Agentur wird dir keine vernünftigen Ergebnisse liefern können, wenn deine Website nicht darauf ausgelegt ist, Nutzer wirklich von dir zu überzeugen.
Was du heute noch tun kannst, damit mehr passende Patienten bei dir buchen
(Ich gehe davon aus, dass du ein digitales Terminbuchungstool nutzt. Falls nicht:
Hier habe ich einige Anbieter verglichen.)
Aber lass uns starten:
Tipp Nr. 1: Eine erste Überschrift jenseits von "Herzlich willkommen bei..."
Sie ist wahrscheinlich die am häufigsten genutzte Headline bei Zahnärzten und gleichzeitig die, die am wenigsten bringt. Denn sie stellt dich weder in ein sonderlich individuelles Licht, noch ist sie SEO-optimiert. Deswegen habe ich an dieser Stelle zwei Tipps für dich:
- Bringe deinen Ort und Zahnarzt:ärztin in der Headline unter. Wenn du sie generisch halten möchtest – gut. Aber dann bitte so, dass sie optimiert für SEO ist. Zum Beispiel: "Ihre Zahnärztin in Berlin-Friedrichshain".
- Erwähne deinen Schwerpunkt, sofern du einen hast. Aus der obigen Headline wird dann: "Ihre Zahnärztin in Berlin-Friedrichshain mit Schwerpunkt Implantologie". Die Headline ist zwar etwas länger, dafür spricht sie aber direkt deine Wunschpatient:innen an.
Tipp Nr. 2: Patientenstimmen bei Google Maps und auf der Website
Patientenstimmen sind DER Schlüssel für Vertrauen bei deinen Websitebesuchern. Und trotzdem haben weniger als 50% der Zahnarzt-Websites die ich sehe auch nur eine Bewertung auf der Website.
Dabei ist das wirklich kein Aufwand. Es gibt zahlreiche Integrationen, wie zum Beispiel Elfsight, um die aktuellsten Google-Rezensionen auf deiner Website darzustellen. Dauer für die Einrichtung: 15 Minuten von deiner Agentur.
Bonus-Tipp: Passe die dargestellten Bewertungen auf deinen Leistungsseiten an, damit sie maximal relevant sind. Deine Implantat-Unterseite sollte Bewertungen von Patient:innen enthalten, denen du ein Implantat gesetzt hast.
Tipp Nr. 3: Direkt sichtbare Terminbuchung mit klar beschriftetem Button
Die Online Terminbuchung sollte für jeden Websitebesucher sichtbar sein, sobald er auf deiner Seite landet. Und zwar auch mobil! Wichtig ist hierbei außerdem, dass der Button klar beschriftet ist. Und zwar nicht mit:
- Termin buchen – suggeriert, dass man ggf. anruft oder ein Kontaktformular absenden muss
- Online Termin buchen – suggeriert, dass man ggf. eine Online Sprechstunde bucht
- Kontakt – suggeriert zu wenig
Stattdessen schreibst du bitte immer konsistent auf den Button: "Termin online buchen". Hier wird genau und ohne Missverständnis klar, was als nächstes passiert.
All diese Tipps kannst du einfach umsetzen, und jeder einzelne wird einen Effekt auf die Terminbuchungsrate haben.
Wenn du zusätzlich wissen willst, wie du für deine Wunschpatient:innen sichtbar wirst und zur besten Wahl in deiner Region,
dann komm gern in eine kostenlose Praxisanalyse.

